Juni 2023 Bad Hindelang

Wanderwochenende in Bad Hindelang

24 Wanderfreunde machten sich ein Wochenende lang auf nach Bad Hindelang zum Wandern. Übernachtet haben wir im Jubi (Jugendbildungsstätte) mit Halbpension und Bio Essen. Hier gibt es nachhaltige Verpflegung, die möglichst regional und saisonal eingekauft wird und bevorzugt werden Bio-Lebensmittel verwendet. Zum Frühstück gab es eine große Auswahl an Käsesorten, die unter anderem auf der Sennalpe Mitterhaus, dort haben wir auch mal Rast gemacht, hergestellt wird.

Statt LAUF10!, spazierten wir am Freitagabend nach dem Abendessen zu den nahegelegenen Wasserfällen, die uns schon mal beeindruckt haben. Am Samstag sind wir auf den Iseler bei Oberjoch und am Sonntag auf das Imberger Horn (1655m) in Bad Hindelang. Wir haben wunderschöne Wanderungen unternommen und wir waren überrascht, welch tolle Blumenwiesen es dort noch gibt und auch die netten bewirtschafteten Hütten begeisterten uns.

Aber wir sind nicht nur gewandert, ein Mittsommerfeuer durfte bei unserem Wochenende natürlich auch nicht fehlen. Dies genossen wir mit Gitarrenmusik von Hans, den wir mit Gesang begleiteten.

Es war rundherum ein superschönes Wochenende und wir danken Gertrud und Hans für die Organisation und testen der Wanderungen und für die viele Arbeit und Mühe.

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Mai 2023

Radtour Haspelmoor ins Rote Moos

Anfang Mai, die Sonne scheint und wir können unsere erste Radtour starten in diesem Jahr. Lenz hat uns mal wieder eine tolle Tour ausgesucht und so ging es über Baierberg, Althegnenberg, durchs Rote Moos im nördlichen Teil des Haspelmoors. Der Ort Haspelmoor ist 1853 gegründet worden und hatte ab da auch einen Bahnhof. Für die Eisenbahnstrecke Augsburg – München, die erste, die durch ein Moor gebaut wurde, wurden Teilbereiche entwässert. Nach dem Bahnhof entstand die Königliche Torfgewinnungs-Anstalt in Haspelmoor. Von 1846 bis 1875 ist großflächig Torf für den Betrieb von Lokomotiven gestochen worden.
Historische Namen des Moores sind Fürchelmoos (1362), Fuhrmoos (1791), Hattenhofer Moos (um 1800) und Haspelmoos. Südlich der Bahnstrecke München–Augsburg befindet sich der Teil des Moores, der seit 1985 Naturschutzgebiet ist, es befindet sich südwestlich des gleichnamigen Ortes Haspelmoor und ist 157 Hektar groß.

Wir radelten weiter nach Hattenhofen und ließen uns im Biergarten des Gasthofs Eberl das Mittagessen schmecken. Über Vogach und Baindlkirch ging es wieder nach Ried.
Vielen Dank Lenz für die tolle Radtour in unserer Heimat und die geschichtlichen Hintergründe von Haspelmoor.

 

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

LAUF10! Abschlusslauf in Ried

Nachdem die Rieder bereits eine Woche zuvor in Wolnzach ihre Fitness unter Beweis gestellt haben, trafen sie sich am 22.07.2023 auch noch zu einem zuätzlichen Abschlusslauf in Ried.

Die Coach's hatten sich für ihre Teilnehmer auf der abwechslungsreichen und landschaftlich schönen Abschlussrunde wieder einiges einfallen lassen. So spielte ihnen am Start und an der "Zeller Wand" eine zünftige Musi auf, kurz nach Meringerzell wartete eine Versorgungsstation mit kühlem Wasser auf sie, kurz nach Sirchenried spielte heuer sogar ein kleines Klassikorchester an der Strecke für die Teilnehmer und im Ziel wurden sie von der Konradin Schulband empfangen.

Waren die Teilnehmer von Wolnzach schon so begeistert, war der Rieder Abschlusslauf bei idealem Laufwetter noch ein ganz besonderes krönendes Erlebnis zum Abschluss von LAUF10!-2023. LächelndLächelndLächelnd

Link zum Instagram-Video

 

 

 

 

 

Bei der anschließenden Abschlussparty, bei der die Teilnehmer noch bis tief in die Nacht sich und ihre Leistungen feierten, überreichte Ute Keller (Abteilungsleiterin) und Alexander Weiß (Leiter LAUF10!) fünf Lauftrainern für ihre jeweils 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als LAUF10!-Coach eine Urkunde und bedankten sich im Namen aller Teilnehmer für die langjährige ehrenamtliche Arbeit.

von links nach rechts: 

Hans Gamperl, Martina Zieglmeir, Edith Fröhlich und Christof Lechner

nicht mit auf dem Foto:

Christian Heiß

von Alexander Weiss Breitensport Lauftreff / Lauf 10!

LAUF10! Ried stellt die größte Gruppe in Wolnzach

Am 15. Juli war es wieder so weit. Mit 69 Teilnehmern kam LAUF10! Ried zum Abschlusslauf nach Wolnzach und stellte dabei wieder die größte Gruppe von allen Vereinen. Die Läufer und Walker kamen aus ganz Bayern, insgesamt gingen etwas mehr als 2.500 Teilnehmer an den Start. Sie hatten dieses Mal nicht nur mit der "Wolnzacher Wand" sondern vor allem mit den hohen Temperaturen von über 37 Grad zu kämpfen.

Die 20 ehrenamtlichen Lauf- und Walkingtrainer hatten die Rieder Teilnehmer in den 10 Wochen Training aber perfekt auf den Lauf vorbereitet und so konnten alle Rieder nach dem Zieleinlauf glücklich ihre verdienten Medaillen entgegennehmen.

Bei der anschließenden Feier auf dem Marktplatz konnten dann alle ausgelassen und überglücklich über ihre Leistung noch bis in den späten Abend hinein feiern.

Besonders stolz und dankbar sind wir auch dafür, dass unsere Teilnehmer nicht nur aus der Gemeinde Ried kommen, sondern viele der Teilnehmer auch aus den umliegenden Gemeinden Mering, Kissing, Friedberg und teilweise auch weit darüber hinaus regelmäßig an unserer LAUF10!-Aktion teilnehmen und unser Vereinsleben bereichern.

 

Wolnzach - wir kommen auch nächstes Jahr wieder Cool

 

von Alexander Weiss Breitensport Lauftreff / Lauf 10!

Sportabzeichen 2023

 

Termine für unsere Sportabzeichentage 2023:

Die Termine werden rechtzeitig per E-Mail bekannt gegeben. Bei Interesse nehmen wir Euch gerne in den Verteiler auf! Bitte meldet Euch dazu bei Hans oder per E-Mail an breitensport@sv-ried.de

Treffpunkt ist jeweils auf dem Sportplatz hinter der Grundschule Ried. 

___________________________

 

Neu beim Sportabzeichen?

Du möchtest 2023 auch Dein Sportabzeichen ablegen? Dann melde Dich gerne für unseren E-Mail-Verteiler an: per Mail an breitensport@sv-ried.de.

Hans Gamperl informiert uns alle per E-Mail darüber, wann Termine stattfinden. Und natürlich findest Du auch hier auf unserer Website die Termine unserer Sportabzeichentage.

Bei Fragen wende Dich bitte an Hans Gamperl oder per Mail an breitensport@sv-ried.de.

Allgemeine Informationen zum Sportabzeichen findest Du unter diesem LINK

Eure Sportabzeichenprüfer

 

von Ute Keller Breitensport Sportabzeichen

Sportabzeichen 2022

 

von Ute Keller Breitensport Sportabzeichen

LAUF10! 2023

Wir starten wieder durchLächelnd:

 

 

Hier der Link zur ungekürzte Fassung des Artikels in der Friedberger Allgemeinen
vom 15. April 2023 über unsere LAUF10!-Aktion in Ried:    LINK

 

 

 

Unsere Lauftrainer 2023:

jeweils von links nach rechts:
Erste Reihe: Christa, Hans, Martina, Alex, Lenz und Wolfram

Zweite Reihe: Manuela, Elke, Gertrud, Margit, Edith, Sabine und Brigitte

Dritte Reihe: Christian, Franz, Ruth, Sabine, Birgit, Christof, Stefan und Klaus

von Alexander Weiss Breitensport Lauftreff / Lauf 10!

Februar 2023

Winterwanderung Baindlkirch

Wir starteten in Baindlkirch bei leichtem Schneefall und gingen durch den Wald nach Mittelstetten. Über den Schellenberg kamen wir nach Oberdorf und dann wieder nach Mittelstetten zurück. Am Waldrand entlang erreichten wir nach 10,5 Kilometer Baindlkirch und wir freuten uns auf unser Mittagessen beim Fischerwirt. Lachend

Vielen Dank an Gertrud und Hans für die tolle Tour in unserer schönen Heimat.

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Dezember 2022

Wanderung zum Weihnachtsmarkt nach Mergenthau

Diesmal hatten wir eine romatisch verschneite Winterlandschaft, als wir uns auf den Weg machten zur Waldweihnacht auf Gut Mergenthau. Über verschneite Feld- und Waldwege ging es zum wunderbaren Weihnachtsmarkt nach Mergenthau. Wir bummelten durch die schönen Stände und stärkten uns mit warmen Speisen und heißen Getränken. Bevor wir fest froren, ging es wieder nach Ried. War wieder eine lustige und schöne Wanderung mit euch. Lachend

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Dezember 2022

Nikolauslauf und Weihnachtsfeier

Traditionell gab es bei uns wieder einen Nikolauslauf und einige liefen (ich glaube sogar mit Nikolausmütze) mit, bevor unsere Weihnachtseier startete. In kleiner Runde feierten wir im festlich dekorierten Sportheimvorbau und ließen es uns bei Glühwein, Punsch, leckeren Plätzchen und warmen Leberkäs-Semmeln gut gehen. Lachend

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport