2021

Oktober 2021 Bergtour Hahnenkamm Reutte

Unser diesjähriger Breitensport Bergausflug führte uns zum Hahnenkamm bei Reutte. Gertrud suchte uns diese schöne Tour aus und hat uns mehrere Möglichkeiten geboten, wie wir den Berg bezwingen oder mit der Seilbahn befahren können. Alle entschieden sich für die "Schnauf-Variante" und wir wanderten gemütlich bei strahlendem Sonnenschein, über schöne Wald- und Wiesenwege. Nach 800 Höhenmeter erreichten wir die Lechaschauer Alm auf 1.670m und konnten auf der herrlichen Aussichtsterrasse die einmalige Aussicht genießen. Der Blick reichte ins Tiroler Lech Tal, Tannheimer Tal, dem Zwischentoren (Zugspitzarena) und dem Talkessel der Naturparkregion Reutte. Genießen konnten wir auch die österreichischen Schmankerl der Lechaschauer Alm oder die selbst mit raufgeschleppte Brotzeit. Ab der Lechaschauer Alm gab es mehrere Möglichkeiten für Rundwege und dann einem Foto am Gipfelkreuz.
Was für ein wunderschöner Herbsttag in den Bergen. Vielen Dank Gertrud für die tolle Tour und auch Danke an Margit und Lenz, die zusammen mit Gertrud die Probewanderung gemacht haben. Cool

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

September 2021 Herbst-Kräuterwanderung

Nachdem wir im Frühling schon eine Kräuterwanderung mit der Kräuterexpertin Kariene genießen durften, freuten wir uns nun auf den 2. Teil im Herbst. Diesmal gingen wir erst durch sonnige Wiesen- und Feldwege, bevor wir in den Höglwald abbogen. Wir lernten das Wiesenlabkraut, die wilde Möhre, Moschusmalve, den Wildoregano kennen und noch viel mehr Pflanzen und Kräuter. Einige schrieben fleißig mit, als uns Kariene Eikelmann die Pflanzen und Heilkräuter erklärte und Tipps gab, für was und wie wir die Kräuter nutzen können. Besonders amüsiert haben wir uns über den großblättrigen Huflatich. Zwinkernd

Zum Abschluss spendierte uns Kariene einen selbstgemachten Gesundheitsdrunk und ihre leckeren Kräuter-Hustenbonbons durften wir auch probieren. Der Vormittag verging wie im Flug und es hat wieder richtig Spaß gemacht. Vielen Dank Kariene.

Lächelnd

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Lauftreff

Aktuelle Treffpunkte (für alle Mitglieder der Abt. Breitensport)

Lauf10!-2022

Save the Date: Lauf10! startet wieder am 02.05.2022,
der offizielle Abschlusslauf in Wolnzach ist für den 16.07.2022 geplant.

 

Lauftreff

Der Frühling naht und die Beschränkungen wurden wieder gelockert Lächelnd.

 

Wir freuen uns darauf, dass wir euch ab Sontag, den 06.03.2022 den Lauftreff wieder anbieten können.

Es handelt sich um einen lockeren Lauftreff ohne Anleitung durch Lauftrainer. Die Teilnehmer teilen sich selbst in Gruppe ein und bestimmen das Tempo und die Laufstrecke.
Teilnehmen können alle Mitglieder der Abt. Breitensport und es gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet - bitte bringt zwingend den 3G-Nachweis mit).

 

Treffpunkt:

 

Walker:

Sonntag, jeweils 10:00 Uhr am Sportheim

 

Läufer:

Sonntag, jeweils 10:00 Uhr am Sportheim

 

 

 

 

 

 

 

von Alexander Weiss Breitensport Lauftreff / Lauf 10!

August 2021: Räuber Kneißl Radltour

 

Mit unseren Rädern starteten wir an Maria Himmelfahrt am Rieder Sportheim los in Richtung Baindlkirch. Dort sammelten wir noch ein paar Mitradler ein und das erste Etappenziel war schon Glon, wo wir einen Blick in das Biotop der ehemaligen Lehmgrube warfen. über Vogach fuhren wir nach Herrnzell und über Unterschweinbach gings nach Wenigmünchen. Dort sahen wir uns den liebevoll gepflegten Kalvarienberg mit einer Kreuzigungsgruppe von 1740 an. Wer Zahnschmerzen hat, kommt hierher, denn die Kapelle mit dem zierlichen Kuppeltürmchen und dem Apolloniglöckerl hat als Patronin die Heilige Apollonia, zu der man auch betet, wenn Unwetter aufsteigen. So wird in Wenigmünchen noch der Brauch gepflegt, dass bei aufsteigenden Gewitter die Apolloniaglocke geläutet wird.

 

Auf den Spuren vom Räuber Kneißl ging es über die Futhmühle nach Pfaffenhofen und weiter nach Egenburg. Dort stärkten wir uns in den Glonntalstuben mit leckeren griechischen Spezialitäten. Bevor wir die Heimreise antraten, sparzierten wir durch den Räuber Kneißl-Erlebnispfad, der direkt bei den Glonntalstuben beginnt.

 

Vielen Dank Lenz für diese tolle, abwechslungsreiche Tour, auf der wir viele neue Wege kennenlernen durften. Lächelnd

 

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

1. Rieder Lauf10!-Abschlusslauf

 

 

 

 

 

 

 

von Alexander Weiss Breitensport Lauftreff / Lauf 10!

Kräuterwanderung im Högl Juli 2021

So oft joggen wir durch "unseren" Höglwald, aber bei dieser wunderbaren Kräuterwanderung sahen wir den Wald mal von einer anderen Perspektive. Kariene brachte uns die Pflanzenwelt näher und wir hingen an ihren Lippen, um zum Beispiel zu erfahren das Beinwell ein Wundheilkraut ist, das wir brauchen können, wenn wir mal beim Joggen gestolpert sind. Wir lernten die kleine Braunelle kennen, das man die Samen vom indischen Springkraut ins Müsli tun kann und das die Schafgarbe die Augenbraue der Venus ist. Wir sammelten Spitzwegerich und Minze und Kariene bereitete uns alles vor, um selber ein Mittel gegen Insektenstiche herstellen zu können. Wir waren total begeistert von dieser kleinen Hexenausbildung und freuen uns alle schon sehr auf die nächste Tour im Herbst. Lachend

Vielen Dank Kariene! 

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Lauf10! 2021 SV Ried

 

 

übersicht des BLSV vom 07.06.2021  (ohne Gewähr)

 

 

von Alexander Weiss Breitensport Lauftreff / Lauf 10!

Lauf10! 1. Staffellauf nach und durch Italien

Liebe Breitensportler, 
liebe Lauf- und Walkingfreunde ,

die aktuellen Inzidenzwerte sind glücklicherweise gerade wieder am Sinken und so hoffen wir weiterhin, dass wir uns hoffentlich möglichst bald wieder alle auf dem Sportgelände persönlich treffen können.

Trotzdem wollen wir jetzt nicht länger warten und haben uns für euch etwas überlegt, wie wir zumindest als übergangslösung wieder etwas gemeinsam unternehmen können.

Wir möchten euch daher alle herzlich dazu einladen, uns bei unserem 1. Rieder Staffellauf nach und durch Italien aktiv zu begleiten. Wir haben uns dafür eine richtig schöne Strecke mit lächerlichen 3.520 km ausgesucht, die wir gerne mit euch gemeinsam bewältigen wollen.

Also runter von der Corona-Couch und rein in die Laufschuhe!

 

Herzliche Grüße von Eurem
Breitensport-Team

 

 

 

Tag 1 - 07.05.2021

Schon Laozi wusste: "Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt"

 

Wir stehen nach dem ersten Abend praktisch schon kurz vor den Toren Rom's,
... also zumindest stehen wir heute schon einmal vor den Toren von Herrnzell ;-)

 

 

Tag 2 - 08.05.2021

Bereits am Vormittag haben wir den Starnberger See und Wolfratshausen hinter uns gelassen. Im Laufe des Tages haben wir dann bei Kilometer 118 das erste Mal die deutsche Grenze nach österreich überquert.

Aktuell befinden wir uns jetzt sogar schon nach stolzen 207 km auf 1.087 Höhenmeter hinter Innsbruck und haben so vermutlich unsere ersten beiden Zwischenziele bereits morgen schon erreicht

 

Tag 5 - 11.05.2021

Hallo Ihr Sportverrückten! 950 km in 5 Tagen!? Wahnsinn!!! Wir laufen gerade an der Adria entlang und sind heute südlich von Pescara im kleinen Städtchen Ortona. Das Wetter war heute angenehm zum Laufen: 22 Grad, leicht bewölkt. Wir sitzen jetzt gerade mit einem Sundowner in der Hand am Strand und graben mit den Füßen im Sand!Cool

 

 

7. Tag - 13.05.2021

Meine Güte, wir sind so schnell unterwegs, dass wir Manfredonia nur kurz zuwinken konnten. Bei Bari sind wir heute ins Landesinnere abgebogen und übernachten heute im malerischen Städtchen Turi. Wir stoßen gerade in einer kleinen Enotec mit einem Glas Primitivo auf die 1.300 km an, die wir schon gelaufen sind! Puh, morgen haben wir eine Bergetappe vor uns, es geht im apulischen Hügelland bis auf 400m hoch !

 

 

8. Tag - 14.05.2021

Nachdem wir gestern in einen doch sehr erfrischenden Regen gekommen sind, war heute wieder optimales, frühlingshaftes Italienwetter angesagt und wir haben wieder ein paar Kilometer-Punkte gesammelt. 

 

 

10. Tag - 16.05.2021

Guten Morgen in Kalabrien! Seit Donnerstag haben wir unglaubliche 500 km zurückgelegt! Wir sind den ganzen Stiefelabsatz entlang gelaufen, haben dabei ganz unten die herrliche Ponte Ciolo passiert (Foto), sind durchs historische Tarent gelaufen, haben die Region Basilikata durchquert und die Nacht in Marina Roseto in Nord-Kalabrien verbracht. Nach einem feinen Cappucino starten wir heute bei nur 16 Grad und leichter Bewölkung Richtung Stiefelspitze. Viel Spaß!

       

 

...aus den 16 Grad am Morgen wurden dann doch noch 18 - 20 Grad bei Sonnenschein und somit optimales Wetter für unseren Sport in Italien.  Kleiner Tipp: solltet ihr mal unterwegs sein von Bachern Richtung Trimm-Dich-Pfad, dann lasst den mal links liegen und biegt gegenüber rechts in den Wald! Ihr werdet belohnt mit schönen Waldwegen, einem Biotop und sogar einer Krippe. Später beim Radeln haben wir uns natürlich noch ein Eis aus Italien geholt. 

 

 

12. Tag - 18.05.2021

Während zu Hause der Himmel gerade grau und regnerisch ist, haben wir uns inzwischen bei 14 Grad und Sonnenschein und idealem Laufwetter vom Süden Kalabriens zur Küste von PRAIA A MARE vorgearbeitet.  Entlang der wunderschönen Küstenstraße "bellissima strada costiera" laufen wir gerade an wilden und menschenleeren Strandabschnitten Kalabriens entlang. Und während uns die traumhafte Strecke die bisherigen Strapazen und Anstrengungen vergessen lässt, habe wir mit Napoli (Neapel)  in der Ferne schon unser nächstes Ziel vor Augen.

 

 

16. Tag - 22.05.2021

 

Noch vor wenigen Tage standen wir kurz nach Beginn unserer Tour vor den Toren von Herrnzell bei Vogach und konnten nur vom fernen Rom träumen - und jetzt, nur gut zwei Wochen später, stehen wir tatsächlich mitten im Herzen von Rom. Unglaublich wie aktiv unsere 36 Italien-Rundläufer sind. Am Tag 16 haben wir mit 2.950 km schon fast unsere komplette Route (3.250 km) geschafft.
Rom - die ewige Stadt. Erfüllt von ihrer zauberhaften Energie spüren wir die römische Lebensfreude. Dolce Vita, prachtvolle Architektur, antike Bauwerke und unvergleichlicher Charme. Eigentlich wäre die Stadt der Städte es wert, dort noch etwas zu verweilen und zu erkunden. Aber während ich hier noch schreibe, läuft bereits der nächste Läufer und es zieht uns bereits gemeinsam weiter zu unserem nächsten Ziel. 

 

 

 

 

22. Tag - 28.05.2021
Nachdem alle Läufer, die mit abgestimmt haben, die Rückkehr noch etwas aufschieben wollten, und sich einstimmig für die längere Route entschieden haben, kehren wir jetzt nicht auf dem direkten Weg nach Hause zurück, sondern machen erst noch einen "kleinen" Schlenker über Slowenien und Kroatien. So haben wir nach all den schönen Erlebnissen in "bella Italia" gestern kurz hinter Triest die Grenze nach Slowenien überquert. Für viele von uns noch ein eher unbekanntes Land, waren wir gespannt darauf, was uns wohl in Slowenien alles erwarten wird. Doch kaum in Slowenien angekommen, haben wir heute bereits schon die Grenze nach Kroatien überschritten, wir sind einfach zu schnell ;-)
Aktuell befinden wir uns gerade auf einer Halbinsel in Istrien. In der idyllischen Hafenstadt Umag mit seiner 45 km langen Küste lassen wir es für heute bei wohligen 21 Grad gut sein und lassen an einer kleinen Bar gemeinsam den Abend ausklingen.

 

 

 

27. Tag - 02.06.2021

Bevor wir uns jetzt am 14. Juni endlich wieder alle gemeinsam zum Start unserer  Lauf10!-Aktion (s. o.) auf dem Sportplatz treffen können, kommt hier noch einmal der letzte Zwischenbericht zu unserem virtuellen Staffellauf. Und da wart ihr so aktiv unterwegs, dass man echt mit dem Berichten nicht hinterher kommt. Kaum in Kroatien angekommen, haben wir dieses landschaftlich traumhafte Land (Bild 1) durch total abwechslungsreiche und interessante Städte wie Motovun (2),  Funtana, Vrsar (3), Rovinj (4), Fazana (5), Pula (6), Pazin (7), Opatija (8) kreuz und quer durchquert, ehe wir dann über Slowenien: Ljubljana (9), Italien:  Lago di Fusine (10) und österreich: Linz, Grossglockner jetzt aktuell wieder am Königssee (11)zurück in unserer Heimat Bayern angekommen sind

 

 

 

 

 

 

von Alexander Weiss Breitensport Lauftreff / Lauf 10!

Sportabzeichen 2021

Lachend Sportabzeichen 2021Lachend


Ihr könnt stolz auf Euch sein, denn trotz Corona habt Ihr beim SV Ried 2021

67 Deutsche Sportabzeichen

absolviert! 

Von Klein bis Groß war das Teilnehmerfeld wieder bunt gemischt und einige Familien, zum Teil bestehend aus mehreren Generationen, haben gemeinsam das Familien-Sportabzeichen abgelegt. Es hat uns auch in diesem Jahr riesigen Spaß mit Euch gemacht!

Die Verleihung der Sportabzeichen fand am Sonntag, 15.05.2022 bei strahlendem Wetter am Sportheim in Ried statt - schön, dass Ihr dabei wart!

 

von Ute Keller Breitensport Sportabzeichen