Februar 2023

Winterwanderung Baindlkirch

Wir starteten in Baindlkirch bei leichtem Schneefall und gingen durch den Wald nach Mittelstetten. Über den Schellenberg kamen wir nach Oberdorf und dann wieder nach Mittelstetten zurück. Am Waldrand entlang erreichten wir nach 10,5 Kilometer Baindlkirch und wir freuten uns auf unser Mittagessen beim Fischerwirt. Lachend

Vielen Dank an Gertrud und Hans für die tolle Tour in unserer schönen Heimat.

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Dezember 2022

Wanderung zum Weihnachtsmarkt nach Mergenthau

Diesmal hatten wir eine romatisch verschneite Winterlandschaft, als wir uns auf den Weg machten zur Waldweihnacht auf Gut Mergenthau. Über verschneite Feld- und Waldwege ging es zum wunderbaren Weihnachtsmarkt nach Mergenthau. Wir bummelten durch die schönen Stände und stärkten uns mit warmen Speisen und heißen Getränken. Bevor wir fest froren, ging es wieder nach Ried. War wieder eine lustige und schöne Wanderung mit euch. Lachend

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Dezember 2022

Nikolauslauf und Weihnachtsfeier

Traditionell gab es bei uns wieder einen Nikolauslauf und einige liefen (ich glaube sogar mit Nikolausmütze) mit, bevor unsere Weihnachtseier startete. In kleiner Runde feierten wir im festlich dekorierten Sportheimvorbau und ließen es uns bei Glühwein, Punsch, leckeren Plätzchen und warmen Leberkäs-Semmeln gut gehen. Lachend

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

November 2022

Stadtführung in Landsberg am Lech

Am 1. Advent haben wir eine tolle und interessante Stadtführung in Landsberg genießen dürfen. Wir hatten eine super Stadtführerin, die uns erzählt hat, wie der Schmalzturm zu seinem Namen gekommen ist, was es mit den Salzstadeln auf sich hat, wir bewunderten das historische Rathaus und durften selbst auf einen Turm steigen, um Landsberg von oben sehen zu können. Wir liefen an der Stadtmauer entlang, an vielen bunten, imposanten Stadthäusern und waren im Hexenviertel. In der Heilig-Kreuz-Kirche hat uns das Deckenkreuz besonders beeindruckt: Egal, ob man sich links oder rechts, davor oder dahinter befindet, es zeigt immer senkrecht auf den Betrachtenden.

Abschließend stärkten wir uns noch auf dem Landsberger Christkindlmarkt.

Danke an Gertrud und Hans fürs Organisieren der tollen Stadtführung. Lachend

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Oktober 2022

Herbstwanderung in Brauneck

Über den Wolken muss die Sicht wohl grenzenlos sein... war sie zum Glück auch. Und zwar als wir mit der Gondel von Lengries aus auf den Brauneck (1500m) ankamen. Eine wunderbare Aussicht des Gebirgspanorama vom Wendelstein bis zur Zugspitze erstreckte sich vor uns. Ab Gipfelstation Brauneck starteten wir mit dem Großen Höhenweg und gingen über mehrere Gipfel zum Latschenkopf (1.712m) und schafften so knapp 500 Höhenmeter. In der Bayernhütte wurden wir sehr freundlich erwartet und empfangen und wir stärkten uns mit Käsknödel oder Kaiserschmarren.

Danke an Gertrud und Hans, die wieder so eine schöne Tour für uns ausgesucht haben. Lächelnd

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Juli 2022

Breitensport-Wochenende auf der "Alpenrosenhütte" in Westendorf

Raufkommen zum Runterkommen - so heißt das Motto der Gegend, dass wir an zwei Tagen auch befolgten. Die Kitzbüheler Alpen, die sich vom Inntal bei Wörgl bis zur Salzach erstrecken, zählen mit einer Fläche von rund 1700 qkm zu den großen Gebirgsgruppen der Ostalpen.....
Wir wohnten in der urgemütlichen und schönen Hütte "Alpenrosenhütte" auf 1555m Höhe, in der traumhaften Natur der Kitzbüheler Alpen.
Einige reisten bereits Freitagabend an und probierten schon mal die Hüttengaudi aus. Am Samstag in der Früh kam der Rest der Gruppe und es ging los, bei traumhaften Wetter, mit einer schönen Wanderung zum Aufstieg des Brechhorn (2032m).
Am Abend wurde von Hans Gitarre gespielt und wir sangen, dass sich die Balken bogen - super Stimmung, mit jeder Menge Spaß. Lachend

Am zweiten Tag machten wir uns auf zum Wasserfallweg und wurden mit vielen sehr schönen Wasserfällen und mystischer Stimmung belohnt. Die Wanderung führte uns über einen idyllischen angelegten Wandersteig, über kleine Holzbrücken, vorbei an mehreren kleinen Wasserfällen, durch Wälder und Wiesen und zu einer schönen alten Kapelle.

Vielen Dank an Gertrud und Hans, die die Touren und die Hütte für uns gefunden haben. Lachend

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Mai 2022: Radltour Hofhegnenberg

 Herrliches Radlwetter - 40 km - tolle Stimmung - entspannte Radltour!

Von Ried aus gings über Mering an den Lech, lechaufwärts bis Unterbergen, weiter über das Regenrückhaltebecken an der Paar, durch wunderschöne, frühsommerlich blühende Gärten und Wiesen zum Schloss Hofhegnenberg. In Steinach war Zeit für eine Mittags-Einkehr und später gabs noch ein Eis in Baierberg. Vielen Dank an Lenz für die Organisation dieser schönen Radtour! Weitere Fotos findet Ihr im Fotoalbum. 

 

 

von Ute Keller Breitensport Wandern / Bergsport

April 2022 Frühjahrs Kräuterwanderung

Bereits die 3. Kräuterwanderung organisierte die Breitensportgruppe mit Kräuterexpertin Kariene. Wir sparzierten wieder durch unseren Högl und Kariene erklärte uns, was gerade im Wald wächst und was wir naschen dürfen oder in den Salat geben können. Wir verzogen ein wenig das Gesicht, als wir von den jungen, leicht bitteren Lerchennadeln probierten, aber ein paar Nadeln für einen Hustensaft oder dann getrocknet im Kräutersalz, da sind die jungen Triebe optimal. Es gab viele Heilkräuter zu entdecken, aber natürlich auch giftige Pflanzen, wie z.B. der Wollige Schneeball. Bereits in ferner Vergangenheit wurden aus dem Holz des Wolligen Schneeballs Pfeile gefertigt - sogar im kalten Grab des Urzeitmenschen Ötzi fand man einige Schneeball-Pfeile. So spannend, was Kariene alles zu erzählen hatte. Vielen Dank für den kurzweiligen Vormittag und für die Vorbereitung zu unserem Veilchenessig. Lächelnd 

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Februar 2022

Februar 2022 Lech Winterwanderung

Endlich konnten wir wieder etwas gemeinsam unternehmen und so sind wir bei strahlendem Sonnenschein, aber eiskaltem Wind (bisschen Winter muss schon sein) los marschiert. Wir starteten an der Lechstaustufe 23 am Mandichosee, am schönen Lochbach entlang, an den kleinen Auenseen vorbei und über die Lechstaustufe 22 auf der anderen Seite vom Lech wieder zurück. Ein herrlicher Spaziergang mit viel Zeit zum Ratschen.

Wohlverdient haben wir uns anschließend in Mering in der Pizzeria La Masseria gestärkt.

Danke liebe Gertrud, Ute und Hans fürs Aussuchen und Organisieren der Tour. Cool

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport

Oktober 2021 Bergtour Hahnenkamm Reutte

Unser diesjähriger Breitensport Bergausflug führte uns zum Hahnenkamm bei Reutte. Gertrud suchte uns diese schöne Tour aus und hat uns mehrere Möglichkeiten geboten, wie wir den Berg bezwingen oder mit der Seilbahn befahren können. Alle entschieden sich für die "Schnauf-Variante" und wir wanderten gemütlich bei strahlendem Sonnenschein, über schöne Wald- und Wiesenwege. Nach 800 Höhenmeter erreichten wir die Lechaschauer Alm auf 1.670m und konnten auf der herrlichen Aussichtsterrasse die einmalige Aussicht genießen. Der Blick reichte ins Tiroler Lech Tal, Tannheimer Tal, dem Zwischentoren (Zugspitzarena) und dem Talkessel der Naturparkregion Reutte. Genießen konnten wir auch die österreichischen Schmankerl der Lechaschauer Alm oder die selbst mit raufgeschleppte Brotzeit. Ab der Lechaschauer Alm gab es mehrere Möglichkeiten für Rundwege und dann einem Foto am Gipfelkreuz.
Was für ein wunderschöner Herbsttag in den Bergen. Vielen Dank Gertrud für die tolle Tour und auch Danke an Margit und Lenz, die zusammen mit Gertrud die Probewanderung gemacht haben. Cool

von Birgit Grillmaier Breitensport Wandern / Bergsport