Abteilungen / Breitensport / Wandern und Radeln / Radtour Weltkulturerbe Wasser in Augsburg

Radtour Weltkulturerbe Wasser in Augsburg

von | 7. Jun 2024 | Wandern und Radeln

Unsere erste Radtour in diesem Jahr führt uns nach Augsburg. Wir radeln verschiedene Stationen des Weltkulturerbes Wasser an. Zunächst führt uns die Tour zum Galgenablass. Das ist eine Wasserkreuzung mit Düker im Augsburger Stadtwald. Er ist ein geschütztes Baudenkmal in Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn und wurde als Teil des „Augsburger Wassermanagement-Systems“ 2019 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Übrigens muss in Augsburg niemand durstig unterwegs sein. Kostenloses Wasser gibt es an mehr als 20 Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet. Unser Lenz, der wieder diese tolle Radtour ausgesucht hat erklärte uns den Ablass am Oberen Anger: Bedeutsam ist die Trennung von Lech- und Quellwasser heute für den Zoo Augsburg. Das Wasser aus dem Grenzgraben fließt in den Reichskanal und wird beim Ablass am Oberen Anger dem Zoo zugleitet. Hier gibt es einen weiteren Zufluss, der Brunnenbachwasser aus dem Zigeunerbach dorthin leitet. Der Zoo nutzt also das glasklare Wasser der Quellbäche für seine Tiere. Ein wichtiger Verladeort in Augsburg war der Floßhafen am Hochablass. Von hieraus fuhren Flöße in 10-14 Tagen bis nach Wien und teilweise sogar bis nach Budapest. Die Flöße nutzen aber auch die zahlreichen Lechkanäle, um ihre Ladungen nach Augsburg hinein zu bringen. Bachbezeichnungen wie der Alte Floßgraben erinnern an diese alte Nutzung. Besonders beeindruckend war für uns das Wasserwerk am Hochablass. Hier wurde 1879 der Grundstein für eine moderne Wasserversorgung im Siebentischwald gelegt. Die Technik der Maschinenfabrik Augsburg, die sich hinter der Neorenaissance-Fassade des Wasserwerks verbirgt, fand europaweit Beachtung und begeistert auch heute noch.

Im Biergarten Parkhäusl haben wir uns gestärkt und insgesamt haben wir mit unseren Rädern 40 Kilometer auf den Tacho gebracht. Vielen Dank Lenz für die besonders interessante Radtour durch unsere Heimat.

Birgit Grillmaier im Mai 2024